Die App Actionbound funktioniert wie eine digitale Schnitzeljagd. An einzelnen Punkten auf einer Landkarte können multimediale Informationen, Aufgaben, Quizzes, etc. abgelegt werden. So kann Actionbound zum Beispiel als Tool zur erlebnispädagogischen Informationsvermittlung oder Wissensabfrage eingesetzt werden.
Über WueDive können interessierte Lehrenden einen Zugang zur ActionBound-Vollversion erhalten und das Tool so unter anderem für Stadttouren, Quizze oder sogar Podcasts in der Lehre einsetzen. Bereits mehrere Projekte von WueDive nutzen Actionbound für ihre Lehrvorhaben. So hat der Lehrstuhl für Deutsche Philologie, Ältere Abteilung mit der WueLApp eine interaktive mittelalterliche Stadtführung umgesetzt. Im Teilprojekt Gamification im Religionsunterricht entsteht ein Escape Game und die Romanistik nutzt Actionbound in Caen und Würzburg: Transkulturelle Erinnerungsorte? für die Realisierung eines interkulturellen Podcasts.
In der hybriden Veranstaltung "How to Actionbound" lernen sie diese und weitere Good Practices aus der Lehre an der JMU kennen, können Ihre Fragen zum Einsatz des Tools stellen und von Erfahrungen anderer profitieren.
Teilnahme
Hier kommen Sie zur Anmeldung für die Veranstaltung
Zum einBLICK Artikel über ActionBound "50 Actionbound-Accounts für die Lehre"