Offenes Seminar zu Harfen und Zithern
Nancy Thym und Bill Taylor sind spezialisiert auf die Geschichte der Harfe von den Anfängen des Instrumententyps bis zur Gegenwart. Regelmäßig geben Sie zusammen Konzerte. Thym (Harfensammlung...
View ArticleFrauen am Brunnenhaus - Nur Wasserholen oder mehr?
Thematische Führung in der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums von Walter Wolpert. Im antiken Griechenland waren Frauen eher selten in der Öffentlichkeit zu sehen. Eine Möglichkeit das Haus...
View ArticleDurchblick(en) – Gesteine unter dem Mikroskop
Um Einsichten in Gestein zu bekommen, bedarf es einiger Arbeitsschritte. Durch Sägen und Schleifen entstehen hauchdünne Gesteinsscheiben, gerade mal 25 Mikrometer (0,025 Millimeter) dick, und damit...
View ArticleDigitale Methoden in der Klassischen Philologie
23.1.2025 (TAG 1) Programmpunkt Uhrzeit Speaker Anmeldung 13:30 Begrüßung, Vorstellung des Daidalos-Projektes 14:00 - 14:15 (15min) Prof. Dr. Thomas Baier (Würzburg) Florian Kotschka (HU Berlin)...
View ArticleCAIDAS AI Talks @JMU
The Pattern Recognition group, led by Katharina Breininger, works on the understanding and development of robust and generalizable machine learning approaches in different interdisciplinary domains,...
View ArticleGrenzspiele der Geschlechter: Crossdressing und Genderdiversität in...
Einladung zum Studientag: Grenzspiele der Geschlechter: Crossdressing und Genderdiversität in Literatur, Theorie und Film Wann? Am 29. Januar 2025, 11:00–18:00 Uhr im Schelling-Forum Würzburg Dieser...
View ArticleRethinking Physics
Rethinking Physics Mit eindrucksvollen Porträts berichten etablierte und angehende Forscherinnen von ihrer Begeisterung und ihrer Faszination für die wissenschaftliche Arbeit, ihren Erfolgen und...
View ArticleGretas Geburt
Am 16. Januar 2025 wird im Kino Central im Würzburger Bürgerbräu der Dokumentarfilm „Gretas Geburt“ gezeigt. Der Film begleitet unter anderem ein Gerichtsverfahren, in dem es um den Tod eines Mädchens...
View ArticleCommon Grounds. Towards a Medieval Comparative Literature
Eine Kooperation der Universitäten Würzburg und Wien macht jetzt die Grundlagen komparatistischen Arbeitens in den mediävistischen Literaturwissenschaften zum Thema einer internationalen Tagung: Common...
View ArticleOnline-Veranstaltung zur Refluxerkrankung
Bei der Refluxerkrankung fließt Mageninhalt in die Speiseröhre zurück – und zwar nicht nur gelegentlich, sondern in krankhaft gesteigerter Häufigkeit. Typische Symptome sind Sodbrennen, saures...
View ArticleKrebs Info Tag 2025
Am 08. Februar 2025 ab 10:00 Uhr findet der diesjährige Kres Info Tag des Comprehensive Cancer Center Mainfranken statt. In einem Impulsvortrag und zwei moderierten Talkrunden werden alltägliche und...
View ArticlePromotion mit Mehrwert
Um herauszufnden, welchen Mehrwert eine Promotion in der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften hat, findet am 03.02.2025 eine Infoveranstaltung statt. Die Veranstaltung richtet sich an...
View ArticleInfoveranstaltung: Erstes Würzburger Model United Nations
Vom 09. bis 10. Mai 2025 simulieren bis zu 180 Teilnehmende an der Universität Würzburg Verhandlungen in den Hauptorganen der Vereinten Nationen - dem Sicherheitsrat, der Generalversammlung, dem...
View ArticleVortrag: Von der Akte zum Fall
Mit der Vortragsreihe verfolgt die Juristische Fakultät der Universität Würzburg (JMU) seit 40 Jahren ein besonderes Anliegen: Namhafte Referentinnen und Referenten bauen mit ihren Beiträgen fundierte...
View ArticleDer Stipendiengreifer
Wir bieten unseren Promovierenden auch dieses Semester wieder unsere spezielle Informationenveranstaltung "Der Stipendiengreifer" an. Unser Angebot geht auch an diejenigen Studierenden in der Endphase...
View ArticleFather Ted, the Irish Fawlty Towers: A Snapshot of a Rapidly Changing Society
Father Ted, the 1990s award-winning, iconic, Irish-made comedy is an at once exaggerated but remarkably perceptive snapshot of a rapidly-changing society in which many of the Irish Republic’s...
View ArticleAbendsprechstunde - Reisen in die Würzburger Medizingeschichte
Seit 2024 veranstaltet der Förderverein Medizinhistorische Sammlungen Würzburg vierteljährlich die "Abendsprechstunde". Hier sind historische Objekte aus den Sammlungen zu sehen, zu denen es Geschichte...
View ArticleZur Sicherheit Europas nach der US-Wahl: Quo vadis?
Am Montag, 20. Januar 2025, lädt das Sicherheitspolitische Forum am Wittelsbacherplatz zu einer Diskussion an die Universität Würzburg ein. Thema der Podiumsdiskussion ist die Frage „Zur Sicherheit...
View Article