Thematische Führung in der Gemäldegalerie des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg von Katja Saupe.
Leben und Tod gehören seit jeher zusammen: Wer lebt, muss auch sterben, wer stirbt, hat gelebt. Eine Variante, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen, ist, diese in Kunst umzuwandeln. Eine Bildgattung, die sich mit der Vergänglichkeit des Seins beschäftigt, ist das Vanitas-Stillleben, das im 17. Jahrhundert seine Hochzeit erlebte. Im Fokus der Führung steht das Stillleben von Cornelius Gysbrechts. Zudem werden Symbole der Vergänglichkeit in anderen Gemälden vorgestellt.
Teilnahme
Treffpunkt: Gemäldegalerie des Martin von Wagner Museums, 2. Stock im Südflügel der Residenz, Residenzplatz 2/Tor A, 97070 Würzburg
Preis (Führung): 5€, erm. 3€
Eine Anmeldung wird entweder per Mail an das Martin von Wagner Museum oder telefonisch via 0931/31-82288 empfohlen.