Quantcast
Channel: RSS-Feed Universität Würzburg: Aktuelle Veranstaltungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 855

Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

$
0
0

Dieser Termin der Veranstaltungsreihe „Gesundheit in pädagogischen Kontexten“ widmet sich der psychischen Gesundheit im Kontext von Schule und Schulgestaltung.

Es kommen folgende Themen zur Sprache:

  • Weshalb ist die psychische Gesundheit der Schüler*innen und Lehrkräfte ein bedeutsames Thema für die Schule?
  • Wie kann Schule zur psychischen Gesundheit von Schüler*innen beitragen? Was können Lehrkräfte präventiv tun? Wie kann Schule/Unterricht gesundheitsförderlich gestaltet werden?
  • Ansatz gute gesunde Schule & Vorstellung Konzept MindMatters mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten/Praxisbeispielen anhand eines exemplarischen Moduls

Über die Ringvorlesung

Gesundheit gilt als komplexes Phänomen mit bedeutsamem Einfluss auf die individuellen Lebensvollzüge eine Person. Insofern die Gesundheit die Lebens- und Lernsituation von Kindern und Jugendlichen erheblich beeinflussen kann, ist sie auch für die Pädagogik von grundlegender Bedeutung. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir uns daher intensiv mit der Gesundheit und ihrer Bedeutung im Kindes- und Jugendalter auseinandersetzen. Wir werden den Begriff aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, die Bedeutung des subjektiven Gesundheitserlebens (auch im Kontext einer chronischen Krankheit) erforschen, die gesundheitsbezogenen Bedingungen der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen analysieren und diverse Implikationen für die Pädagogik und die Gestaltung pädagogischer Prozesse und Beziehungen ableiten. Hierbei wird der Blickwinkel auch auf Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen gerichtet, um aufzuzeigen, wie vielfältig Gesundheit – gerade auch im Kontext von Krankheit - gedacht und in pädagogischen Settings gestärkt werden kann.

Die Veranstaltung ist Teil des Zusatzlehrprogramms "Pädagogik bei Krankheit" der JMU Würzburg, LMU München und PH-Ludwigsburg und für alle interessierten Personen kostenfrei zugänglich. Weitere Infos hierzu finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls für Pädagogik bei körperlichen und komplexen Behinderungen der JMU.

Teilnahme

Studierende können sich über WueStudy selbst zur Veranstaltung anmelden (Veranstaltungsnummer: 05042021) und - wenn gewünscht - 2 ECTS im freien Bereich/ASQ erwerben. Externe können sich jederzeit mit dem Betreff: "Pädagogik bei Krankheit" per E-Mail an info-k-lehrstuhl@uni-wuerzburg.de anmelden.

Folge-Termine der Ringvorlesung

04.11.2024
Gesundheits- bzw. Krankheitserleben und Aspekte der Bewältigung
K. Höglinger (JMU)

11.11.2024
Chronisch Gesund - Chronisch Krank?
M. Meister (Hamburger Institut für Pädagogik)

18.11.2024
Depression und psychische Gesundheit in der Schule
A. Saffenreuther (Projekt „ich bin alles“, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München)

25.11.2024
Abschlussveranstaltung: Die Gesundheit von Lehrkräften bzw. pädagogisch Tätigen (Fokus: Stress)
K. Höglinger (JMU)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 855