Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 855

Conceptualizing Magicians and Witches in the Ancient World

Magier und Hexen werden in praktisch allen antiken Sprachen erwähnt, und dennoch ist es oft schwierig zu wissen, wie genau wir über sie denken sollen. Ein Problem, mit dem wir konfrontiert sind, ist die lange Geschichte der Begriffe „Magie“ und „Hexerei“ in der westlichen Kultur, die oft zu irreführenden Anachronismen bei der Untersuchung antiker Gesellschaften führt. Ein weiteres Problem ist die Vielfalt der antiken Welt und die vielen Begriffe, die für „Magie“ und „Hexerei“ in den verschiedenen Sprachen der Antike verwendet wurden. Und ein drittes Problem hat mit der Suche nach einer einheitlichen Konzeption von „Magie“ und „Hexerei“ in der antiken Welt zu tun, die uns blind machen könnte für die Tatsache, dass die antiken Kulturen möglicherweise sehr unterschiedliche Ansichten über Magier und Hexen hatten.

In seinem Vortrag wird Gideon Bohak auf einige dieser Probleme eingehen und erläutern, warum der beste Weg, sie zu überwinden, die genaue Lektüre der relevanten Texte in vielen alten Sprachen ist, und warum dies nur durch die Art der wissenschaftlichen Zusammenarbeit erreicht werden kann, die das Herzstück der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe MagEIA bildet.

Teilnahme 

Eine Anmeldung ist über die Website der Domschule Würzburg notwendig. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 855