Quantcast
Channel: RSS-Feed Universität Würzburg: Aktuelle Veranstaltungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 855

Unruhestifter und Kindsmörder - Dämonen und andere böse Wesen in den koptischen magischen Papyri

$
0
0

Die alten Kulturen Ägyptens, Westasiens und des östlichen Mittelmeerraums haben überaus reiche Texttraditionen hervorgebracht, die gemeinhin als „magische Texte“ bezeichnet werden.

Ägyptische und griechische Papyri, Keilschrifttexte in unterschiedlichen Sprachen und viele andere Textzeugnisse überliefern Ritualanweisungen, Rezitanda und Rezepte, aber auch erläuternde Texte unterschiedlicher Art und Schriftdokumente, die selbst Teil magischer Ritualpraktiken waren.

Die Texte geben Aufschluss über religiöse Anschauungen, frühes Weltverständnis, gelehrte Traditionen und Vorformen von Wissenschaft. Sie werfen Licht auf soziale und kulturelle Normen, aber auch auf Konflikte und die prekäre Existenz des Individuums in vormodernen Gesellschaften. Die KFG MagEIA widmet sich der interdisziplinären und komparatistischen Erforschung dieser Texttraditionen.

Weitere Informationen 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Ringvorlesung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 855