Seit 2022 nimmt die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg am Diversity Audit des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft teil. Seitdem läuft ein Reflexions- und Arbeitsprozess, in dem die JMU ihre diversitätsorientierten Strukturen und Angebote weiterentwickelt und strategisch ausgerichtet hat. Das hierbei entstandene Diversitätskonzept ist seit Herbst 2023 in Kraft.
Im Verlauf des Audits mit dem Namen „Vielfalt gestalten“ gab es immer wieder hochschulöffentliche Workshops und Treffen, um möglichst viele Universitätsangehörige einzubinden. Auch der Abschlussworkshop am 31. Januar 2024 findet nun in Teilen öffentlich statt.
Impulsvortrag des Auditors
Gemeinsam mit dem Auditor Christian Ganseuer hat sich der Lenkungskreis entschieden, den Schwerpunkt des Abschlussworkshops auf das Thema „Diversität und Exzellenz“ zu setzen. Ganseuer ist Professor für Forschungs- und Innovationsmanagement an der Hochschule Koblenz und Experte für das Diversity Management an Hochschulen. Er hat die JMU im Audit von Anfang an begleitet.
Das Programm startet mit einem englischsprachigen Impuls von Christian Ganseuer zum Thema Diversität, Exzellenz und Innovation: „Diversity Excellence: How diversity creates innovation in knowledge-based organisations“. An der Veranstaltung kann auch via Zoom teilgenommen werden:
https://uni-wuerzburg.zoom-x.de/j/69819894125?pwd=cDZUa2FkL0VWaTZralFZQlpxY2V5Zz09
Diversität in Projektanträgen
Nach dem halbstündigen Vortrag mit Diskussion folgt um 10:30 Uhr (bis 13:30 Uhr) ein ebenfalls öffentlicher Präsenz-Workshop in deutscher Sprache. Er dreht sich um diversitätsbezogene Maßnahmen in Projektanträgen und institutionellen Strukturanträgen.
Dabei stellen sich die Teilnehmenden die Fragen: Wo stehen wir? Welche Ziele verfolgen wir auf institutioneller Ebene? Welche Maßnahmen eignen sich für Forschungsprojekte, um die forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitystandards sinnig umzusetzen?
Anmeldung
Wer teilnehmen möchte, soll sich bei Isabel Fraas vom Team der Universitätsfrauenbeauftragen anmelden, isabel.fraas@uni-wuerzburg.de